Neuralgie

Neuralgie
Nervenschmerz

* * *

Neur|al|gie auch: Neu|ral|gie 〈f. 19; Med.〉 anfallsweise auftretender Schmerz von Nerven; Sy Nervenschmerz [<grch. neuron „Sehne, Nerv“ + algos „Schmerz“]

* * *

Neu|r|al|gie, die; -, -n [zu griech. álgos = Schmerz] (Med.):
anfallsweise auftretende Schmerzen im Bereich sensibler Nerven.

* * *

Neuralgie
 
[zu griechisch álgos »Schmerz«] die, -/...'gi |en, Bezeichnung für anfallartig auftretende Schmerzen im Versorgungsgebiet eines sensiblen oder gemischten Nervs, wobei (im Unterschied zur Nervenentzündung) keine anatomischen Veränderungen und keine Funktionsausfälle nachweisbar sind. Neuralg. Schmerzen werden als ziehend, schneidend, stechend oder bohrend empfunden und besitzen oft eine unerträgliche Intensität. Zu den Ursachen gehören u. a. spezifische oder unspezifische Entzündungen, Herdinfektionen, mechanische Nervenschädigungen (z. B. Reizung der Nervenwurzeln des Rückenmarks bei Bandscheibenschaden), chronische Vergiftungen (z. B. durch Alkohol), aber auch Gehirn- und Rückenmarktumoren. Die Behandlung erfolgt bei fehlender mechanischer Ursache zuerst medikamentös. Es werden auch Injektionen zur Schmerzausschaltung oder chirurgische Eingriffe mit Unterbrechung der Schmerzleitungsbahnen vorgenommen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Hirnnerven und vegetatives Nervensystem
 

* * *

Neu|ral|gie, die; -, -n [zu griech. álgos = Schmerz] (Med.): anfallsweise auftretende Schmerzen im Bereich sensibler Nerven.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuralgie — Sf Nervenschmerzen per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Gelehrte Bildung aus gr. neũron Nerv und gr. álgos Schmerz (mit dem Abstraktsuffix ía). Adjektiv: neuralgisch.    Ebenso nndl. neuralgie, ne. neuralgia, nfrz. névralgie,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Neuralgie — (Nervenschmerz), erhöhte Thätigkeit der sensitiven Nerven, ohne daß eine abnorme Reizung der schmerzenden Nerven od. das Organ, in welchem der Nerv seine peripherische Endigung hat, träfe. Diese erhöhte Reizbarkeit ruft sehr leicht Reflexe auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neuralgie — Neuralgīe (grch.), Nervenschmerz, in Anfällen auftretender Schmerz im Gebiete eines bestimmten Empfindungsnerven ohne nachweisbare anatom. Veränderungen in demselben, infolge erblicher Belastung, Überanstrengung, Erkältung, gewisser Gifte und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Neuralgie — Neuralgie, s. Nervenkrankheiten …   Herders Conversations-Lexikon

  • neuralgie — NEURALGÍE s.f. v. nevralgie. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • Neuralgie — Klassifikation nach ICD 10 M79.2 Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Neuralgie — Neu·ral·gie die; , n [ ɡiːən]; Med; starke Schmerzen in den Nerven, die plötzlich und oft unerwartet kommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Neuralgie — Neur|al|gie auch: Neu|ral|gie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 anfallsweise auftretende Schmerzhaftigkeit der Nerven, Nervenschmerz [Etym.: <Neuro… + …algie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Neuralgie — Neur|algi̲e̲ [↑neuro... u. ↑...algie] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Neur|ạlgia*, Mehrz.: ...iae: „Nervenschmerz“, anfallweise auftretende Schmerzen im Ausbreitungsgebiet eines sensiblen od. gemischten Nervs ohne nachweisbare… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Neuralgie — Neu|ral|gie* die; , ...ien <zu ↑neuro... u. ↑...algie> in Anfällen auftretender Schmerz im Ausbreitungsgebiet bestimmter Nerven ohne nachweisbare entzündliche Veränderungen od. Störung der ↑Sensibilität (2; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”